Frachtlandefähre Argonaut: Europas Weg zum Mond
Mit der Frachtlandefähre „Argonaut“ will die Europäische Raumfahrtagentur ESA in Zukunft astronautische Mondmissionen versorgen, zum Beispiel eine Forschungsstation. Von David Beck.[mehr]
Mit Parallelverhandlungen möchte der US-Präsident seinen Friedensplan weiter voranbringen. Der Sondergesandte Witkoff soll nach Moskau, während in Washington mit den Ukrainern gesprochen wird. Trump selbst möchte sich erst ab einem bestimmten Punkt einschalten.
Dan Driscoll, Staatssekretär und Studienfreund von Vizepräsident Vance, soll für die US-Armee eigentlich eine Million Drohnen beschaffen. Doch nun liegt eine deutlich größere Herausforderung vor ihm.
Das Sterben an der Front muss aufhören? Wer will sich also einem „Friedensplan“ in den Weg stellen? Doch die 28 Punkte aus dem Kreml sind vergiftet.
Alle seien „froh“ über die Abreise aus Belém, sagte der Kanzler nach seinem kurzen Aufenthalt am Austragungsort der Klimakonferenz in Brasilien. Präsident Lula nahm die Äußerung mit Humor, dennoch sind die Brasilianer brüskiert. Von A. Herrberg.[mehr]
Über das Rentenpaket der Bundesregierung wird derzeit umfassend gestritten – mit unklarem Ausgang. Dem ungeachtet soll die Rente in den kommenden Jahr steigen, laut Prognose im Schnitt um 2,8 Prozent. Bis 2039 soll ein üppiges Plus zusammenkommen. Die Zuschüsse aus dem Bundeshaushalt explodieren entsprechend.
Ein erstes Treffen zwischen dem neugewählten Bürgermeister von New York und dem US-Präsidenten verläuft überraschend harmonisch. Laut Zohran Mamdani sind sich die beiden Politiker bei Themen durchaus einig. Doch an seiner Einschätzung über Trump hält er fest.