Ähnliche Beiträge
Flug frühestens 2028: Esa schickt Deutschen zum Mond
VonadminDie Nasa will mit dem „Artemis“-Programm den alten Menschheitstraum vom Flug zum Mond wieder aufleben lassen. Kooperationspartner Esa bestimmt nun, welche Nationalitäten die Astronauten haben, die die Europäer dabei vertreten. An einem der Flüge darf demnach auch ein Deutscher teilnehmen.
Mittwoch: Internationaler Streit um Cloud-Daten, WhatsApp bald ohne externe KI
VonadminKanadas französischer Datenwunsch + Chatbot-Verbot von WhatsApp + Klarnas eigener Stablecoin + Mexikos eigener Supercomputer + Black Friday für Apple-Hardware
Gefühl der Unsicherheit: Wenn es dunkel wird an Dortmunds Hauptbahnhof
VonadminFast jeder Zweite in Deutschland fühlt sich unsicher – vor allem rund um Bahnhöfe und in dunklen Ecken. In Dortmund wollen Polizei und Sozialarbeit für mehr Sicherheit sorgen. Gelingt ihnen das? Von Jan Koch.[mehr]
Vorstellung Porsche Cayenne Electric: Kampfansage aus Zuffenhausen
VonadminPorsche begradigt den bisherigen Kurs, doch der neue Cayenne kommt nur als E-Auto auf den Markt. Die technischen Eckwerte sind beeindruckend.
Was wird öffentlich, was nicht?: Nach Ja zur Freigabe: Was passiert mit den Epstein-Akten?
VonadminNach langem Zaudern der US-Regierung stimmen nun sowohl der Kongress als auch Präsident Trump für die Veröffentlichung der Epstein-Akten. Aber, wird nun alles publik oder gibt es Einschränkungen? Antworten auf die drängendsten Fragen.
Fossile Giganten bei der COP: „Die Saudis verbreiten heiße Luft, Russland ist ein Totalausfall“
VonadminBei der Klimakonferenz ringen Tausende Delegierte und Lobbyisten aus allen Ländern um Macht und Einfluss. Selbst Russland ist vertreten. Ohne ernste Absichten. „Die versuchen gar nicht erst, seriös zu wirken“, sagt ein COP-Veteran im Interview. Deutlich ambitionierter treten die Saudis auf. Neuer Taktgeber ist China.
