Ähnliche Beiträge
Ukraine: Gebietsabtretungen – ein Verstoß gegen das Völkerrecht?
VonadminRussland fordert, dass die Ukraine auf besetzte und noch nicht eroberte Gebiete verzichtet. Eine solche Abtretung wird auch im Zusammenhang mit den jüngsten Plänen für ein Kriegsende debattiert. Doch wäre das mit dem Völkerrecht vereinbar? Von Max Bauer.[mehr]
Zuschnitt zu Trumps Gunsten: Oberstes Gericht setzt Verbot aus – Texas darf Wahlkreise ändern
VonadminUm eine Niederlage abzuwenden, wollen die Republikaner die texanischen Wahlkreise vor den Zwischenwahlen im kommenden Jahr neu zuschneiden. Eine Gerichtsentscheidung gegen diesen Schritt kippt der Supreme Court nun zumindest vorläufig.
Münchner Robotik-Unternehmen Agile Robots zeigt seinen ersten humanoiden Roboter
VonadminDas Münchner Robotik-Unternehmen Agile Robots will bereits ab Anfang 2026 seinen ersten humanoiden Roboter in Bayern produzieren.
Empörung in Südafrika über Trumps G20-Ausladung
VonadminEs ist ein neuer Tiefpunkt in den Beziehungen beider Staaten: US-Präsident Trump hat angekündigt, Südafrika vom nächsten G20-Gipfel auszuladen. Experten sehen eine gefährliche Entwicklung – und in Südafrika ist die Empörung groß. Von S. Ueberbach.[mehr]
Sofort durchgewinkt: US-Senat gibt grünes Licht für Freigabe der Epstein-Akten
VonadminNur wenige Stunden nach dem US-Repräsentantenhaus stimmt auch der Senat für die Freigabe der Ermittlungsakten zum Sexualstraftäter Epstein. Die Entscheidung fällt einstimmig. Damit dürfte der Text zeitnah auf dem Schreibtisch von US-Präsident Trump landen.
Verfassungsbeschwerde mit Erfolg: Flüchtlingsunterkunft darf nicht ohne Beschluss durchsucht werden
VonadminUm Menschen abzuschieben, darf die Polizei nicht ohne richterlichen Beschluss in Geflüchtetenunterkünfte eindringen. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Beschwerde eingelegt hatte ein Asylbewerber aus Westafrika.
