Industriefirmen wollen Produktion verlagern
Immer mehr Unternehmen wollen ihre Produktion aus Deutschland ins Ausland verlagern. Eine wichtige Rolle spielen dabei die US-Zölle. Aber auch China und Indien sind weiterhin beliebt.[mehr]
Die US-Luftfahrtbehörde warnte vor Gefahren im venezolanischen Luftraum – einige internationale Airlines haben nun reagiert und ihre Flüge nach Venezuela gestrichen. Einem Bericht zufolge steht eine neue Phase von US-Militäreinsätzen bevor.[mehr]
Zehn Jahre nach dem historischen Klimaabkommen von Paris suchen die Staaten in Belém einen Kompromiss. 11KM über mühsame Klimadiplomatie im Kampf gegen die Erderwärmung.[mehr]
In Deutschland lehnen viele Menschen die wachsende Nutzung von KI ab. In China ist die Zustimmung deutlich höher. Was die Gründe dafür sein könnten.
Mehr Ausgaben für Privatjets und Jachten, dafür ein Rückgang bei teuren Autos: Laut einer Studie geben reiche Menschen weniger Geld für Luxusgüter aus. Langfristig wächst der Markt demnach trotzdem deutlich.
„Slavic Stare“, so nennen Nutzer auf TikTok einen Blick, mit dem reiche Männer verführt werden sollen – von osteuropäischen Frauen. Zehntausende Videos zeigen tief verankerte Stereotype der „osteuropäischen Frau“, sagen Kritiker. Von Julia Hercka.[mehr]
Erneut sind mehr Autos beim TÜV durchgefallen – auch weil der Bestand in Deutschland immer älter wird. Auffällig ist auch die wachsende Zahl von elektrischen Fahrzeugen. Diese werden derweil immer günstiger.[mehr]