Nächstes Schicksalsjahr naht: Grünen-Parteitag startet zwischen Abstiegsangst und Aufbruch
Erstmals nach der Bundestagswahl kommen die Grünen wieder zum Parteitag zusammen. Die Gesamtlage ist herausfordernd, die Führung noch immer jung im Amt.
Erstmals nach der Bundestagswahl kommen die Grünen wieder zum Parteitag zusammen. Die Gesamtlage ist herausfordernd, die Führung noch immer jung im Amt.
Die Deutschen haben wieder mehr von ihrem Geld: Die Lohnsteigerungen fallen auch im dritten Quartal wieder deutlich kräftiger aus als die Inflation – allen Krisensymptomen der deutschen Wirtschaft zum Trotz.
Vor knapp einem Jahr einigten sich Volkswagen und IG Metall darauf, 35.000 Stellen bis 2030 abzubauen. 25.000 Abgänge sind bereits vertraglich vereinbart.
Die zunehmende Anzahl von Bären in Japan stellt ein Problem für die Bevölkerung dar. Die Stadt Hida setzt Drohnen ein, um Bären fernzuhalten.
Über Jahre hat Samsung den Titel als Unternehmen mit den meisten Smartphone-Verkäufen inne. Doch jetzt wird der koreanische Konzern einer Prognose zufolge von Apple abgelöst. Die Kalifornier profitieren dabei besonders von einer neuen Baureihe.
10-Gigabit-Adapter steigern die Geschwindigkeit des lokalen Netzwerks um den Faktor 10. Neun Adapter für die Thunderbolt-Schnittstelle getestet.
Das Spiel beim englischen Tabellenführer FC Arsenal ist der nächste Härtetest für den FC Bayern. Er endet mit der Erkenntnis, dass die Münchner doch nicht unbesiegbar sind. Trainer Vincent Kompany bleibt gelassen.