Ähnliche Beiträge
Großer Ärger in den Niederlanden: Stuttgart-Fans reisen massenhaft vor Anpfiff wieder ab
VonadminDie Verantwortlichen beim VfB Stuttgart sind fassungslos: Vor dem Europa-League-Auswärtsspiel in den Niederlanden kommt es zu Auseinandersetzungen zwischen Fans und Polizei, ohne dass die VfB-Funktionäre ein Fehlverhalten ihrer Anhänger feststellen können.
EU-Parlament: Jugendliche sollen TikTok & Co. erst ab 16 nutzen dürfen
VonadminDie EU-Abgeordneten fordern umfassende Maßnahmen zum Schutz von Minderjährigen im Netz. Dazu zählt ein EU-weites Mindestalter von 16 Jahren für Social Media.
PSG guckt in die Röhre: Bayern-Frauen jubeln dank Blitzausgleich und Traumsolo
VonadminDie Frauen von Paris St. Germain sind nicht ganz so erfolgreich wie ihre männlichen Kollegen. Der FC Bayern nutzt das aus – und gewinnt sein Gastspiel in Frankreich. Die deutschen Fußball-Meisterinnen machen einen großen Schritt in Richtung der CL-Playoffs.
Bosnien-Beauftragter beleidigt: Minister schickt Nazi-Helm an deutschen UN-Vertreter Schmidt
VonadminDer serbische Nationalist Milorad Dodik ist wütend auf den deutschen UN-Repräsentanten Christian Schmidt. Dodik passt seine Enthebung als Präsident der serbischen Teilrepublik Republika Srpska nicht. Er beleidigt Schmidt wiederholt. Nun eskaliert ein Minister den Streit weiter.
Interview zu Karl, Bart, Kanada: Thomas Müller: DFB-Team tritt bei WM nicht als Favorit an
VonadminSeit drei Monaten ist Thomas Müller erst in Kanada und schon spielt sein Verein zum ersten Mal um den MLS-Titel mit. Warum er sich den Erfolg nicht zuschreiben will, wie genau er den FC Bayern noch beobachtet und wie er das DFB-Team einschätzt, verrät er im Interview mit RTL/ntv.
Treffen am Sonntag in Genf: Europäer lehnen US-Plan für Ukraine teilweise ab
VonadminDie europäischen Verbündeten der Ukraine sehen beim von den USA vorgelegten 28-Punkte-Plan für ein Ende des russischen Angriffskrieg Änderungsbedarf. Es sei „zusätzliche Arbeit“ nötig, heißt es in einer Erklärung. Der Austausch soll bei einem Treffen in der Schweiz intensiviert werden.
