Ähnliche Beiträge
Asynchrone Programmierung – Teil 2: Koroutinen in C++ mit Boost.Asio
VonadminKoroutinen erleichtern die asynchrone Entwicklung in C++ deutlich: Die intendierte Reihenfolge bleibt im Code erhalten und asynchrone Schleifen sind möglich.
Urteil in Frankreich: Perrier muss nicht vom Markt genommen werden
VonadminVerbraucherschützer warfen der Wassermarke irreführende Werbung vor, weil Perrier als natürliches Mineralwasser beworben, aber unerlaubt gefiltert werde. Das Gericht lehnte die Klage ab – aus Mangel an Beweisen.[mehr]
Ungeduld in Wirtschaft wächst: Merz kontert Vorwurf von Arbeitgeber-Präsident
VonadminArbeitgeberpräsident Dulger kann bislang keinen Reform-Turbo ausmachen. Als Unternehmer wolle er rasche Ergebnisse sehen. Kanzler Merz verweist beim Arbeitgebertag darauf, es sei schon viel auf den Weg gebracht – und bittet weiter um Geduld.
Merz sucht eine EU-Ukraine-Politik als Gegengewicht zum US-Plan
VonadminIn Südafrika und Angola hatte Kanzler Merz den Ukrainekrieg immer im Gepäck. Der US-Plan hat schnelles, abgestimmtes Handeln der Europäer nötig gemacht. Doch viele Druckmittel haben sie nicht. Von Uli Hauck.[mehr]
Bundesregierung unterstützt deutsche Olympia-Bewerbung
VonadminOlympische Spiele hat es hierzulande zuletzt vor mehr als fünfzig Jahren gegeben. Nun will sich der Deutsche Olympische Sportbund erneut um die Ausrichtung bewerben – und bekommt dafür von der Bundesregierung Rückendeckung.[mehr]
DeepSeek-R1 erzeugt unsicheren Code bei politisch sensiblen Begriffen
VonadminDie chinesische KI DeepSeek-R1 erzeugt schlechteren Code, wenn Begriffe wie Falun Gong oder Taiwan im Prompt stehen. Das fanden Sicherheitsforscher heraus.
