Sekretärin zahlte mit dem Tod: Wie die Stasi auf den Liebesagenten „Romeo“ kam

Sekretärin zahlte mit dem Tod: Wie die Stasi auf den Liebesagenten „Romeo“ kam

15 01 2005 Berlin Deutschland Tag Der Offenen Tuer In Der Stasi Zentrale In Berlin Lichtenberg Anlaesslich Der Erstuermung Vor 15 Jahren Durch Die DDR Buergerrechtsbewegung Hier Die Regale Mit Den Stasi Akten Lichtenberg Normannenstrasse Stasi Stasi Archiv Stasiarchiv Stasi Akte Stasiakte Ministerium Fuer Staatssicherheit Akten Kartei Karteikarten Spitzel Spion Spionieren Spionage Geheimdienst Geheim Bespitzeln Ueberwachen Ueberwachung DDR SED Erich Mielke Birthler Gauck Behoerde Unterdruecken Unterdrueckung MfS Oeffentliche Verwaltung Amt Archiv Digital QF TA R AnlA Sslich ErstA Rmung BA Rgerrechtsbewegung A Berwachen Aberwachung BehA Rde UnterdrA Cken UnterdrA Ckung Affentliche P050115D014CAROAm 23. November 1955 wird in Dresden das Todesurteil gegen die Spionin Elli Barczatis vollstreckt. Sie hatte sich in einen westlichen Agenten verliebt. Später ist es die Stasi, die ihre „Romeo“-Agenten in den Westen schickt.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert