Warnung vor Spam-Mails in der Black Week
Vor dem Black Friday warnen die E-Mail-Anbieter Web.de und GMX vor einer hohen Anzahl betrügerischer Mails in deutschen Postfächern. Mit einem „Mini-Check“ können Verbraucher aber Spam-Mails entlarven. [mehr]
Zwei polnische Männer wollten ihre in Deutschland geschlossene Ehe in ihrer Heimat eintragen lassen – und scheiterten an den Behörden. Das verstößt gegen EU-Recht, urteilt der EuGH. Das bedeutet aber nicht, dass nun überall die Ehe für alle gilt.[mehr]
„Ungebildet“ oder „unfreundlich“: Wenn künstliche Intelligenz Dialekte hört oder liest, urteilt sie oft unfair. Das zeigt eine neue Studie der Universitäten Mainz und Hamburg. Von Julia Nestlen.[mehr]
Wer heute früh auf die Ergebnisse der Champions League blickt, wird seinen Augen kaum trauen: Die PSV Eindhoven siegt mit 4:1 beim FC Liverpool. Was wie ein Fehler erscheint, ist nur die Spitze des Eisbergs einer Krise, die den stolzen Verein in Englands Nordwesten tief erschüttert.
Vor 40 Jahren präsentierte Microsoft auf der Computermesse Comdex in Las Vegas Windows 1.0.
Die Polizei hat im vergangenen Jahr laut einem Lagebericht des BKA deutlich mehr Straftaten gegen Frauen registriert. 308 Frauen und Mädchen wurden getötet – die meisten von ihnen durch Partner, Ex-Partner oder andere Familienmitglieder.[mehr]
Eidgenössische Ämter dürfen US-Hyperscaler wie AWS, Google oder Microsoft laut der Datenschutzkonferenz nur noch eingeschränkt nutzen.